Hallo liebe Leute!
Ich habe heute mal wieder mit einer 5ft Lederwhip trainiert (die kommt wenigstens nicht mit dem Thong auf den Boden bei mir...)
Mir ist jetzt eindeutig aufgefallen, dass ich erst eine gewisse Aufwärmphase brauchte für diese Peitsche. Da ich unmittelbar davor aber schon mit Nylon trainiert hatte, glaube ich nicht, dass es an mir lag. Auch die wechselphase des Peitschentyps schließe ich auch aus.
Wenn ich mit einer Lederwhip anfange, passiert bei den ersten paar Cracks nicht wirklich viel. Es sieht aus, als wolle ich ein paar Fliegen verscheuchen. Ohne plopp, ohne Crack...
Dann ganz plötzlich klappt alles wie am Schnürchen! Alles klappt hervorragend und flüssig.
Solch ein Phänomen konnte ich mit Nylon noch nicht feststellen.
Liegt es daran, dass Leder ein Naturprodukt ist?
Ralph

- Ralph Masemann
- Member
- Posts: 614
- Joined: Sun 6. Mar 2011, 20:37
- Location: Langlingen, Germany

- Ralph Masemann
- Member
- Posts: 614
- Joined: Sun 6. Mar 2011, 20:37
- Location: Langlingen, Germany
Nein Buch führe ich nicht.
Es ist mit jeder Lederwhip so. Egal welche Länge und welchen längen-umstieg ich beim trainieren mache. Auch wenn ich von Nylon auf Leder umsteige ist das so UND wenn ich eine "aufgewärmte" 8ft Chip (z.B.) weglege und mit einer 7ft. Nylon trainiere, dann anschließen die lederne 8ft wieder nehme, dann fällt die "Aufwärmphase" weg...
Es muss irgendwie an der Chip liegen...
Ralph
Es ist mit jeder Lederwhip so. Egal welche Länge und welchen längen-umstieg ich beim trainieren mache. Auch wenn ich von Nylon auf Leder umsteige ist das so UND wenn ich eine "aufgewärmte" 8ft Chip (z.B.) weglege und mit einer 7ft. Nylon trainiere, dann anschließen die lederne 8ft wieder nehme, dann fällt die "Aufwärmphase" weg...
Es muss irgendwie an der Chip liegen...
Ralph
